Grefrather Sekundarschule: Lernen und lehren im Home-Office. Schule an der Dorenburg geht die Corona-Krise digital und fortschrittlich an
8 Uhr Montagmorgen: es ist ungewöhnlich still in der Grefrather Sekundarschule. Alle Lehrer sitzen versammelt in der Aula. Aber nicht – wie sonst – an großen Tischen nebeneinander, sondern jeder für sich mit einem großen Abstand zum nächsten Kollegen. Schulleitung und Lehrer werden diese Dienstbesprechung am 16. März 2020 wohl nicht so schnell vergessen. Anlass ist natürlich die Corona-Krise und die damit verbundenen Schulschließungen bis zum 19. April.
Es wird darüber gesprochen, wie die Betreuung für die Fünft- und Sechstklässler, deren Eltern in sogenannten „systemrelevanten Berufen“ (beispielsweise Pflegekräfte, ärztliches Personal oder Beschäftigte bei der Polizei) arbeiten, organisiert werden soll. Diese „Notfall-Betreuung“ ist an der Schule an der Dorenburg sichergestellt und verlässlich geregelt.
Darüber hinaus geht es jetzt darum, wie die Schüler in den kommenden Wochen mit Unterrichtsmaterialien versorgt werden können. Um mit den Schülern auch digital in Kontakt treten zu können, arbeitet die Sekundarschule schon seit längerer Zeit mit IServ. Dies ist ein Schulserver, der den Aufbau eines Schulnetzwerks – inklusive Webportal – bietet. Ein neues Modul ermöglicht den Lehrern nun ihren Schülern ganz unkompliziert Aufgaben digital zu hinterlassen. Dazu können natürlich Dateien und Texte hochgeladen werden. Den Lehrern wird dabei sogar angezeigt, welche ihrer Schüler die Aufgaben bereits bearbeitet haben und welche noch nicht. Eine Korrektur und direkte Rückmeldung an die Schüler ist ebenfalls möglich. „Wir wollen die Unterrichtsversorgung auch unter diesen schwierigen Bedingungen sicherstellen, damit keine effektive Lernzeit verloren geht. Wir tun alles, was wir können“, so der kommissarische Sekundarschulleiter, Christian Rütten.
Die Schüler wurden vor der vorläufigen Schulschließung darauf vorbereitet, täglich auf den Schulserver zu gehen, damit sie ihre Aufgaben erhalten und bearbeiten können. Somit sollte für alle der rund 500 Sekundarschüler klar sein, dass die nächsten drei Wochen zwar schul- aber nicht unterrichtsfrei sind
WZ 05.03.2020
RP 19.02.2020
Spende für das Lobbericher Tierheim
RP 16.07.2019
08.12.2018
Auf die Türe, fertig, los!
Schule an der Dorenburg feiert gelungenen Tag der offenen Tür
Mit lauten Klängen und stimmungsvollen Rhythmen wurde der Tag der offenen Tür am Samstag (08.12.18) bei uns eingetrommelt. Schon von draußen konnten die Besucher Manfred Stangenberg und seine Samba-Reggae-Trommeltruppe hören. Ein eindrucksvoller Start in einen schönen, vorweihnachtlichen Vormittag!
Begeisterte Kinder und Eltern konnten sich unsere Schule von oben bis unten anschauen und bei den vielen Unterrichtsangeboten mitmachen: Von spannenden Chemie-Experimenten über einen Einstieg in das Fach Niederländisch bis hin zu kinderfreundlichen Angeboten in Deutsch, Erdkunde, Biologie oder auch Musik.
Neben dem Wissenshunger konnte auch der wahre Hunger gestillt werden. So haben unsere Schüler und Lehrer gemeinsam Würstchen gebraten, Chili con Carne gekocht oder auch Waffeln gebacken. Das eingenommene Geld kommt unseren Schülern zugute. Genauso wie das Geld, welches die Schüler durch den Verkauf von selbstgemachten Weihnachtsartikeln und Deko eingenommen haben.
Es war ein informativer, stimmungsvoller und mit viel Liebe gestalteter Tag der offenen Tür. Wir bedanken uns bei unseren Schülerinnen und Schülern, welche mit viel Einsatz und Kreativität diesen Tag vorbereitet haben!
Ein besonderer Dank gilt natürlich auch allen Eltern und Kindern, die uns besucht haben. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in der Schule an der Dorenburg!
RP 19.01.2018
RP und WZ vom 24.11.2016
WZ 07.07.2016
WZ 22.09.2015
WZ 12.09.2015
RP 10.09.2015
WZ 24.04.2015
RP 29.04.2015
RP 24.11.2014
WZ 25.11.2014
RP 21.11.2014
WZ 20.11.2014
WZ 04.11.2014
01.11.2014
01.11.2014
RP 29.10.2014
RP 11.09.2014
WZ 09.09.2014
RP 05.09.2014
16.07.2014
Über Langeweile kann sich Hausmeister Heinz Jürgen Kluge nicht beklagen. Er hat alle Hände voll zu tun, räumt Möbel um und kontrolliert die Elektronik. mehrFOTO: wolfgang kaiser
WZ 09.05.2014
RP 09.05.2014
RP 07.05.2014
WZ 01.04.2014
Girl`s Day
RP 28.03.2014
Girl`s Day
WZ 06.03.2014
Der Schulpreis für den Kreis Viersen
Foto: Kurt Lübke
WZ TV
RP 01.03.2014
WZ 21.01.2014
RP Online 20.01.2014 Schüler machen ein Elternpraktikum
WIR DANKEN DER AOK RHEINLAND "STARKE KIDS-NETZWERK" FÜR DIE FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG.
Unruhige Nächte, Flasche und Windel müssen sie immer griffbereit zur Hand haben. Zwölf Schüler der Schule an der Dorenburg erfuhren, was es heißt, Eltern zu sein. Das Projekt Elternpraktikum war zu Gast. Von Natascha Becker mehr
WZ Newsline 26.11.2013
Grefrath. „Unter uns“ – so lautete das Motto des siebten Mädchen-Aktionstages in der „Schule an der Dorenburg“. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Gleichstellungs-Beauftragen Annemarie Quick in Zusammenarbeit mit der kommunalen Mobilen Jugendarbeit und der Schule. Rund 70 Mädchen im Alter... mehr
RP Online 25.11.2013
Partysnacks zubereiten, in einen Selbstbehauptungskursus hineinschnuppern, Zumba tanzen – der Mädchenaktionstag in Grefrath hielt wieder jede Menge Angebote parat. Rund 70 Teilnehmerinnen nutzten am Sonntag das Angebot.
Von Natascha Becker mehr unter:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kempen/kochen-und-kickboxen-im-angebot-aid-1.3840025